Mit der kalten Jahreszeit, speziell mit den Wintermonaten kommen auch wieder Schnee und Eis auf den Straßen. Das ist insbesondere für Autofahrer mehr als unangenehm, wenn nicht sogar gefährlich. Zumindest so lange, wie man nicht darauf vorbereitet bzw. dafür gewappnet ist. Hierfür gibt es eine effektive Abhilfe, die klassischen Schneeketten. Sie werden auf die jeweiligen Reifen aufgezogen und verhindern das rutschen auf glatten, eisigen Straßen. Nun steht mit den Schneeketten auch die so genannte Schneekettenpflicht im Raum. „Wo gibt es sie und unter welchen Bedingungen wird die Pflicht dann auch gültig?“ sind unter anderem Fragen, die sich jeder Autofahrer stellen sollte.
Gibt’s in Deutschland eine Schneekettenpflicht?
Auch hier zu Lande halten Schnee, Eis und sogar spontanes Blitzeis hin und wieder Einzug. Umso mehr in den südlichen Regionen Deutschlands. Nichts desto trotz gilt für die Bundesrepublik Deutschland keine allgemeine Pflicht, die besagt, dass Schneeketten aufgezogen werden müssen. Kommt einem jedoch ein dementsprechendes Verkehrsschild entgegen, so müssen die Schneeketten parat sein und sofort aufgezogen werden. Hierbei handelt es sich um ein rundes Schild mit blauem Hintergrund, auf dem sich das Motiv eines mit Ketten bestückten Reifens abbildet. Hier kommt es also in Einzelfällen zu einer partiellen Schneekettenpflicht innerhalb Deutschlands. Hierbei ist zu beachten, dass nur mindestens zwei der Antriebsräder mit Schneeketten ausgestattet sein müssen.
Wie sieht es in anderen Ländern mit der Schneekettenpflicht aus?
Auch in Ländern wie Österreich, der Schweiz und Frankreich besteht eine Pflicht für das Aufziehen von Schneeketten nur dann, wenn die Straßen den entsprechenden Witterungsverhältnissen entsprechen und es dazu noch ausgeschildert ist. Dann gibt es Länder, wie Italien, Ungarn oder auch Slowenien, die Autofahrer, in Form einer Schneekettenpflicht, dazu verpflichten, Schneeketten mitzuführen. Generell gilt, wo sich Schnee und Eis schnell und heftig Anläufen, ist es eine Pflicht, die Schneeketten mit sich zu führen. Diese müssen dann auch fachgerecht, sicher und vor allem effektiv aufgezogen werden können. Weiterlesen »
Schneekettenpflicht – Was man als Autofahrer in Schneegebieten wissen sollte
07. Januar 2017205 55 R16 Schneeketten beim Schneeketten Ratgeber
28. Dezember 2016Wegen dem Klimawandel ist es heute kaum noch denkbar, dass man selbst in der Hochsaison in einigen Skigebieten einen Ort weit unten im Tal als Urlaubsort wählen kann, wenn man es nicht so weit haben möchte bis ins Skigebiet. Die Wintersportgebiete haben sich zwar darauf eingerichtet, dass zwar entsprechende Busverbindungen eingerichtet werden. Doch viele Touristen mögen es nach wie vor, wenn sie praktisch mit dem Auto in den Ort fahren können, von dem aus sie auch direkt an die Lifte und die Skipiste gelangen. Doch das erfordert mit dem Auto oftmals einen Weg über eis- und schneebedeckte Straßen. Für entsprechend große Reifen gibt es daher auch 205 55 R16 Schneeketten. Diese sind natürlich für Fahrzeuge geeignet, die schon zur Oberklasse gehören bzw. zu den SUVs. Wichtig ist aber die Wahl der 205 55 R16 Schneeketten. Denn diese sollten zumindest in den Kategorien Traktion und Bremsen Bestnoten zeigen. Doch auch um die Handlichkeit ist es in der Regel bei den 205 55 R16 Schneeketten gut bestimmt. Darüber hinaus gibt es weitere Kriterien, auf die beim Kauf von Schneeketten allgemein geachtet werden sollte. Bis auf die Größe der Reifen, auf die die 205 55 R16 Schneeketten letztlich passen, sind noch weitere Kriterien entscheidend. Montage-Komfort spielt hier auch eine Rolle.
Montage vorher üben
Um die doch schon recht großen 205 55 R16 Schneeketten anzulegen, muss schon ein bisschen Geschick vorhanden sein. Grundsätzlich dürfte die Montage allerdings keine Probleme bereiten, egal um welches System es sich handelt. Dabei sollte man ein System wählen, das einfach ist bzw. einem vertraut. Denn nur wenn der Autofahrer die Schneeketten auch richtig an bringt, dann sind Schneeketten auch nützlich und vor allem wirkungsvoll und sicher. Gerade bei so großen Schneeketten schadet es auch nicht, wenn 2-3 Trockenübungen durchgeführt werden. Das heißt zu Hause in der Garage einfach mal die Schneeketten aufziehen und simulieren, als stünde man plötzlich in Eis und Schnee auf der Straße und sähe das ausgeklappte Hinweisschild, dass Schneeketten-Pflicht herrscht. Es schadet auch nicht sich vom Händler die Funktionsweise des Aufzugs der Schneeketten einmal erklären zu lassen. So kann man schon beim Kauf sich für die richtige bzw. einem am einfachsten erscheinenden Variante entscheiden. Wichtig – unabhängig von der Größe der Schneeketten, sondern von der Antriebsart des Fahrzeugs her ist: Die Schneeketten müssen nicht zu fest den Reifen sitzen. Doch auch nicht zu locker, weil sonst leicht der Radrahmen kaputt geschlagen wird. Wichtig ist bei der Montage, dass die Schneeketten nachgespannt werden. Weiterlesen »
Reifentest: So gut war der SportContact 6
21. November 2016Das Ultra- High- Performance- Segment der Reifen wächst immer weiter und fordert immer neuere und bessere Innovationen. Daher hat der Reifenhersteller Continental das Modell SportContact 6 auf den Markt gebracht, der vor kurzem zum ersten Mal an einem britischen Reifentest für Sommerreifen teilgenommen hat.
In diesem Test, der vom monatlich erscheinenden, britischen Magazin Evo durchgeführt wurde, konnte der sportliche Performance- Reifen direkt den Spitzenplatz erreichen und sich somit gegen seine acht Konkurrenten in der Dimension 235/ 35 R 17 durchsetzen. Doch der ContiSportContact 6 wurde nicht nur Gewinner des gesamten Tests, sondern konnte auch in den Kategorien der Bremsleistung auf nasser sowie auf trockener Fahrbahn sehr gute Ergebnisse liefern.
Wer in einem Reifentest des Magazins Evo gewinnt, hat sich seinen Platz auch wirklich verdient, denn hier werden nur die Besten der Besten in diesem Segment ausgezeichnet. Die getesteten Sommerreifen müssen hier harte Prüfungen in den Kategorien Reifenperformance, Qualität, Sicherheit, Attraktivität und Wertschöpfung bestehen, wenn sie eine gute Bewertung erreichen wollen. Die Reifen, die das schaffen und von Evo empfohlen werden, haben sich dadurch quasi ihren Qualitätsstempel gesichert, denn in der Automobilindustrie vertrauen sehr viele Käufer und auch Reifenhändler auf diese Empfehlungen und Tests. Weiterlesen »
Sommerreifentest: Continental ganz vorne dabei
19. August 2016Beim diesjährigen Sommerreifentest der meistverkauften britischen Zeitschrift „Auto Express“ wurde unter anderem der Reifen SportContact des Herstellers Continental getestet. Im Test konnte er die Redakteure ganz klar von seiner Leistung überzeugen, sodass diese ihn dank seiner herausragenden Testergebnisse zum „besten Sommerreifen“ kürten.
In der Kategorie der 17- Zoll- Reifen konnte Continental damit noch mehr begeistern als in anderen Tests und sicherte sich somit mit vier ersten und drei zweiten Plätzen diesen Titel.
Diese Auszeichnung ist für Reifenhersteller eine große Ehre, denn viele Leser vertrauen auf diese Tests und beherzigen die darin gegebenen Tipps für ihren nächsten Kauf. Die Zeitschrift präsentiert ihren Lesern regelmäßig die besten Produkte auf dem Markt sowie interessante Neuerscheinungen. Um eine gute Platzierung zu erreichen muss der Reifen in den Kategorien Leistung, Qualität, Sicherheit und Attraktivität gute Bewertungen erzielen.
Der Product Marketing Manager bei Continental, Scott Benbow, erklärte hierzu dass sich das gesamte Unternehmen über die wiederholte Empfehlung im Sommerreifentest durch das Auto Express sehr freut. Weiterlesen »