Das neue S- Klasse Coupé- So gut ist sein neues Reifendruckkontrollsystem

Das neue Mercedes- Benz S- Klasse Coupé überzeugt durch die Kombination eines großen Fahrzeuginnern mit Sportlichkeit, Luxus und innovativer Technologie. Selbstverständlich gehört zu einem solchen Auto auch eine exklusive Reifenausstattung. Die Ausstattunglinie AMG Line beinhaltet unter anderem elegante titangrau lackierte und glanzgedrehte AMG- Leichtmetallräder im 5- Doppelspeichen- Design mit 19 Zoll. Die Edition 1 beinhaltet Räder mit Vielspeichendesign für den elegant- sportlichen Anspruch.

Als Serienausstattung fährt das S- Klasse Coupé auf Leichtmetallrädern im Zehn- Speichen- Design auf Reifen mit 8x 18 Zoll vorn und 8,5x 18 Zoll hinten in der Dimension 245/50 R18W. Neben dieser Ausstattung sind als Serienausstattung auch Reifen mit 18 und 19 Zoll erhältlich. Die größten ab Werk erhältlichen Räder sind in den Dimensionen 8,5×20 Zoll (ET 36/36,5) in der Größe Größe 245/40 R20 vorn und 9,5×20 Zoll (ET 43,5/44) in 275/35 R20 hinten im Fünf- Speichen- Design und im Vielspeichen- Design erhältlich.

Das S63 AMG Coupé, das zur gleichen Zeit vorgestellt wurde, ist serienmäßig mit titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG- Leichtmetallrädern im Vielspeichendesign mit 8,5×19 Zoll vorn und 9,5×19 Zoll hinten in der Größe 255/45 R19Y bzw. 285/40 R19Y erhältlich. Als Sonderausstattung bietet das AMG Performance Studio titangrau lackierte und polierte Schmiederäder im 10- Speichen- Design in 8,5×20 Zoll vorn und 9,5×20 Zoll hinten in der Größe 255/40 R20 bzw. 285/35 R20 an. Die Räder sind auf Wunsch auch in der Farbe mattschwarz lackiert und mit gedrehtem Felgenhorn erhältlich. Die Radschraubenabdeckung der Schmiederäder ist schraubbar und voll integriert und besteht aus Aluminium. Im gleichen Format sind auch titangrau lackierte und glanzgedrehte Schmiederäder im 5- Doppelspeichen- Design mit schwarzer Radschraubenabdeckung erhältlich.

Das Besondere am neuen S- Klasse Coupé ist das Reifendruckkontrollsystem, mit dem der Luftdruck aller Räder individuell im Kombiinstrument angezeigt werden. Die Sensoren in den Rädern senden Informationen über Druck, Temperatur und Drehrichtung per Funk an die Anzeige. Außerdem erkennt das System selbst neu montierte Räder und ordnet sie automatisch ihrer Position am Fahrzeug zu. Falls etwas mit den Reifen nicht stimmt, meldet sich das Kontrollsystem mit drei unterschiedlichen Warnmeldungen. Bei leicht gesunkenem Reifenluftdruck erscheint die Anzeige „Reifendruck kontrollieren“, bei stark gesunkenem Reifenluftdruck wird die Meldung „Reifen überprüfen“ angezeigt und bei schnell sinkendem Reifendruck während der Fahrt ist ein Signalton zu hören und es erscheint ein „Achtung Reifendefekt“ im Anzeigefeld.

Kommentare sind geschlossen.