Michelin Challenge Bibendum: Das sind die neuesten Innovationen

Auf der 12. Challenge Bibendum, die im chinesischen Chengdu stattfand, präsentierte der französische Reifenhersteller Michelin auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Innovationen, die eine nachhaltige, sichere und umweltschonende Mobilität ermöglichen sollen. Hier werden innovative Reifenlösungen sowohl für Pkw als auch für die Luftfahrt und Landwirtschaft vorgestellt, während auch Strategien für einen nachhaltigeren Materialkreislauf bei der Reifenproduktion oder neue Servicelösungen für Transportunternehmen erarbeitet werden. Bei der diesjährigen Challenge Bibendum waren über 3.000 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vertreten.

Eine der vorgestellten Innovationen war die Selfseal(R)- Technologie, die für einen geringeren Ressourcenverbrauch sorgt. Auch für Sicherheit und Umweltschonung sorgt die Michelin Selfseal(R)- Technologie, bei der ein spezielles Polymer dafür sorgt, dass sich Löcher in der Lauffläche aufgrund von Einstichen sofort schließen und sich der Reifen somit quasi selbst repariert. Diese Technologie ermöglicht, dass weniger Reifen als Ersatz gekauft werden müssen und somit der Ressourcenverbrauch zurückgeht. Außerdem wird durch diese Technologie das Mitführen eines Reserverads überflüssig. Somit sinkt auch das Fahrzeuggewicht, was den Kraftstoffverbrauch senkt. Bereits im nächsten Jahr werden diese Reifen auf den Markt kommen.

Auch der Michelin Premier(R) A/S mit der EverGrip- Technologie wurde auf der Challenge Bibendum vorgestellt. Dieser Reifen soll auf dem nordamerikanischen Markt vertrieben werden und sorgt selbst mit abgefahrenem Profil noch für eine hohe Sicherheit. Die Besonderheit dieses Modells sind die innovativen Ever Grip- Profilrillen, die sich mit zunehmendem Verschleiß kontinuierlich erneuern. Für eine optimale Nasshaftung sorgt die spezielle Gummimischung, was somit für eine sehr gute Performance über das ganze Jahr und die komplette Lebensdauer des Reifens sorgt.

Die rein elektrische Rennserie Formel E steht für nachhaltige Mobilität und hat Michelin als Reifenpartner. Das Unternehmen fördert dieses Konzept, da es- genau wie die Werte von Michelin- für Leistung und Verantwortung steht. Die Rennreifen der Formel E sorgen für einen niedrigeren Rollwiderstand und verfügen gleichzeitig über eine hohe Energieeffizienz der batteriebetriebenen Monopostis. Das eigenständige Profil dieser Reifen sorgt dafür, dass sie sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn eingesetzt werden können. Mit einem Innendurchmesser von 18 Zoll entsprechen diese Reifen den Maßen der meisten Serienreifen. Dadurch wird der Technologietransfer vom Motorsport in die Großserie einfacher gemacht.

Kommentare sind geschlossen.