Nokian: Winterreifen mit ausfahrbaren Spikes entwickelt

Wenn die Straßen im Winter spiegelglatt sind, ist es oftmals richtig gefährlich, mit dem Auto zu fahren. Denn vor allem auf bergigen Straßen passiert es bei sehr rutschiger Straße häufig, dass das Auto unkontrolliert den Berg runterrutscht oder beim Hochfahren auf halber Strecke anfängt rückwärts wieder runterzurutschen. In solchen Situationen wären sogenannte Spikes, kleine Metallstifte in den Reifen, sehr hilfreich. Sie bohren sich tief ins Eis und verhindern somit das Wegrutschen des Fahrzeugs.

Doch leider sind Reifen mit solchen Spikes in Deutschland seit 1975 verboten, da sie die Fahrbahn beschädigen können. Lediglich mit Einsatzfahrzeugen ist die Benutzung von Spikes- Reifen noch erlaubt.

Doch für dieses Problem bietet der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres Hoffnung auf eine Lösung. Das Unternehmen ist nämlich gerade dabei, einen Winterreifen mit ausfahrbaren Spikes zu entwickeln. Die Lauffläche und Struktur der Reifen sollen nach dem Muster des neuen SUV- Winterreifen der Marke, dem „Hakkapeliitta 8“, produziert werden. Die Technologie der ausfahrbaren Spikes soll ähnlich wie eine Katzenpfote funktionieren. Hat der Reifen also genug Halt auf der Fahrbahn- Oberfläche, kommt wie bisher auch nur das Gummi der Reifen mit der Fahrbahn in Berührung. Auf glatten und vereisten Stellen, an denen die Kontrolle über das Fahrzeug nur schwer gehalten werden kann, kann der Fahrer per Knopfdruck die Spikes ausfahren. Die Metallstifte krallen sich dann ins Eis und geben dem Fahrzeug Halt. Ist man an der vereisten Fahrbahnstelle vorbei, werden die Stahlstifte einfach wieder in den Reifen eingefahren und beschädigen somit nicht die Fahrbahn. Diese intelligente Technologie ermöglicht es also, dass die Spikes nur dann benutzt werden, wenn sie auch nötig sind und somit die Fahrbahn nicht unnötig durch die Metallstifte beschädigt wird.

Zwar ist der Spike- Reifen noch in der Entwicklung, jedoch will Nokian Tyres zum 80. Geburtstag des Winterreifens die künftigen Möglichkeiten genauer vorstellen. Generell zeigt sich das Unternehmen jedoch optimistisch, was die Umsetzung dieser Idee angeht.

Kommentare sind geschlossen.